Wörterbuch
II Mein Wörterbuch des Osnabrücker Platt
Osnabrücker Platt - Hochdeutsch
Legende zum Wörterbuch
Verben:
Konjugationen werden in dieser Reihenfolge angegeben:
Infinitiv;Präsens, Präteritum, Partizip Perfekt, Imperativ, (ggfs.)Konjunktiv
z.B. sagen;(ich)sage;(du)sagst;(er)sagt;(sie)sagen, (ich)sagte;(er)sagte;(sie)sagten, gesagt, sage!;sagt!, (du)sagest
(es werden nicht immer alle Formen angegeben)
Nomen:
werden in folgender Form angegeben:
Nominativ Singular;Dativ Singular, Nominativ Plural
z.B. Haus;(dem)Hause, Häuser
(es werden nicht immer alle Formen angegeben)
Adjektive:
werden in folgender Form angegeben:
Adverb;Adjektiv, Komparativ, Superlativ
z.B. hoch;hohe(z.B. in „der hohe Turm“, also Nominativ Singular (mask.)), höher, höchsten
(es werden nicht immer alle Formen angegeben)
/ : der Schragstrich „/“ trennt alternative Schreibweisen bzw. Formen, z.B. dreggen/dräöggen/dreien (drehen)
+Wort : das Plus-Zeichen „+“ vor einem Wort zeigt an, dass das Wort bereits um 1900 veraltet ist, z.B. +wrangen (ringen,rangeln)
3. Spalte : Quellenangabe = Nummer in Literaturliste, dort unter „Quellen ab Mai 2014 aufgerufen“.
A / AO / Ä / ÄÖ
Abäit Arbeit
aachwüönsk argwöhnisch
achteggen achtzehn
achter/ächter hinter
achteran danach
Acker Acker
Advent Advent
af ab
Afgunst Mißgunst
Aflüöte Abfluss
Afscheed Abschied 13
Afsicht Absicht
afstri(e)pen abstreifen
afsünnerlich absonderlich
Afteker Apotheker
aken widerkauen,würgen
all ganz
alleen allein(e)
Allhörn Holunder
Alloo Hallo
Ambiäte Imbiß
Amböte Amboß
amenne am Ende;schließlich
an zum; z.B. in "an Wassen kriägen" - zum Wachsen bekommen 9
anfangen anfangen
anfern,(ik)anferde;(he)anferde antworten
anne an (Vorsilbe)
anners/änners anders
annerwächten anderswo
Ant Ente
antäin/antäien,,antuogen anziehen
antüddern anbinden
Anwüöner Anwohner
Aohr,Aoren/Auren Ohr
Aoht Ort
aorig/aorich artig,nett
Aorsake Ursache
Aort Art
aower/aober aber
Ape Affe
Appel Apfel
arbeeten/abäiten/arbeeden arbeiten
arm,,de iärmste arm
Armout Armut 13
Arnt Ernte
Ask Asche
Assel/Asse Achse
asse als (wie); weil
asse wan als ob
Aubere Eber
Auder Ader
Auge,Augen Auge
Augenbrae Augenbraue
auhnen ahnen
auk auch
Aulf Adolf
ault,öller alt,älter
Aum Atem
aumen atmen 13
aumßens/aumes abends
aune/auhne ohne
Auß Aas
Austern Ostern
auwens abends
Auwend/Aubend/Aumd Abend
awerst/aberst aber
Äärappel Kartoffel
ääs/eest erst;mal (wieset mi äs...)
ächtern hinten
äigen/eegen eigen
Äikern Eichhorn (-kern ist unbetont, wird als wie -konn ausgespr.)
äimööig einmütig
äinoüget/äinäuget einäugig
äisen grauen;gruseln
äisken fordern
äiwelt einfach
ännere andere
ännern ändern
Äörn/Eer Erde
ä(h)rlik ehrlich
Ääs Hintern
äutern äußern
B
Barke Borke
Backen Backen(=Wangen)
backen backen
baden baden
baddig schwül
bakveln umarmen
Balbeer Barbier
Balch Bauch
Balken Dachboden 9
balsterig unbändig
bange sin Angst haben
bannig ziemlich, sehr, in hohem Maße 9
Baort Bart 13
bar bar,nackt
baseln umherirren
bassen/barsten bersten
batten schlagen. auch: durchschlagen, wirken; helfen 1
Bau Bau
Baue der Bote
Baum,Bäume/Böime Baum
Baune,Baunen Bohne
baule bald
bäide/beede beide
Bäise Binse
Bäist Tier
Bäiten Mangold
bäiten/be"en bieten
bäugen biegen,beugen 13
bäwweln babbeln,plappern
Bedde,Bedden Bett
beddeln betteln
Bediärf Notdurft
bedreegen;(he)bedrögt/bedrügg,,bedruogen betrügen
Bedriev/Bedreeiw Betrieb,Firma
bedröüwelt bedröppelt, traurig
beduern/beduren bedauern
bedüen;(et)bedutt bedeuten
Beeld/Belt,Beller Bild
Been/Bäin,Beene Bein
be"en;(he)bütt, (he)boit, buon, bee!;be"et bieten
Beär/Beer Bier
befaten;(ik)befatt,,,befatt! befassen
befiählen, , befuolen befehlen 13
;begignet begegnen
begäiten,,beguoten/beguaten begießen
begriepen;(ik)begriepe begreifen
Beker Becher
bekneppen beengen
Belg Balg,Blasebalg
beletten verhindern
Beliävnis/Belevnis Erlebnis
beliäven,,beliäwet erleben
Bengel 1.Knüppel,2.Junge
beröwwen bereuen
Bescheed Bescheid 13
beschiären bescheren,schenken
Besöük Besuch
Bessen Besen
;besübbelt (sich)betrinken
besünners besonders
besüölen besuhlen,beschmutzen
bet/bät/bit (alles kurz gesprochen) bis
bet nu hento(u) bis jetzt
betalen;(wi)betahl bezahlen
betoüwern bezaubern
betügen bezeugen
biäwen;, (et)biwede beben,bibbern 9
bewiesen beweisen
bi bei
biädeln betteln 8
Biädler Bettler
biäen/been; ,(he)biäde beten
Biäke/Bi(e)ke Bach
Biälme Belm
Biärg Berg
biärwe;
westf. Platt: birwe, birbe; in Urkunden auch biderwe,
berwe brav, sanft, gutmütig, bescheiden, artig,
demütig, rechtschaffen; Quelle: Provinzialwörter, deutsche
Idiotismensammlungen des 18. Jahrhunderts, Hrsg. Walter Haas, Berlin, de
Gruyter, 1994, ISBN 3-11-010852-6
Biärke Birke
en biäten/biätken/bitken ein bisschen
Bichte Beichte
bichten beichten
Bick Schnabel
Bickbeeren Heidelbeeren
bidden;,(wi)bidden bitten
bidder bitter 9
biester 1. arg,wild,gereizt 2. düster, dunkel
biesterig verbiestert
biestern irren 4
Bi(e)te Biss
bieten/biten;(ik)bite;(he)bitt;(wi)bitet, (et)bait, bi(e)ten beißen
Bigge Ferkel
;(wi)bildt bilden
Bill Schnabel
billig billig
Bimmel, de Glocke
binnen innen
binnen;(he)bindt,,bunnen binden
Biren Birnen
Birre,Biren Beere
Bispell Beispiel
blausen,(et)blöis blasen
blauts bloß
blaww/bloff/blau(urspr. blaww (um 1820));blawwe/blowwe blau(e)
Blawwe Bläue
bläik/bleek bleich
,Bliäre/Bläer Blatt,Blätter
bliäken bellen
Blick Blech 6
Blie;Bligg- Blei
blieken blecken ? oder auch bellen ?
bliggern bleiern
Blits Blitz 4
bliwen;(he)bliwt/bliff;(wi)blivet, (he,et)blaiv/blaif/bleiw , bli(e)wen/bliäwen ,blief! bleiben
Bloume Blume
Blout Blut
bloüe/bläue blöde 13
;(he)blött bluten
Blöggede/Blöüte Blüte
blöggen/blöüen blühen
Blüsen Büsche 9
Bodder/Botter Butter
Boer Butter
boise/bäuse böse
Baor Bär
Bouk,Böüker Buch
Boukstaven/Bookstaven Buchstaben
Boute Buße 14
Bost Brust
Bottervugel Schmetterling
bowwen,,bowwet bauen
bölken blöken,schreien;rülpsen
Böllken Bonbons 9
Börst Bürste
bössen bürsten
Böüke Buche 6 + IK
Böüksken Büchlein
böüten büßen
böüten;(ik)böüte;(he)bott, (ik)bodde;(wi)bodden, bott, böüt!;böüt´t heizen
Brake Stange,Ast
Brannewien Branntwein
braoen;(ik)braoe;(he)brott, (ik)brodde;(wi)brodden, brott, braohe!;braohet! braten
Braokwile Brackwede
Braß/Brass Rage; in Braß = wütend,rasend
Brauke Brache 13
Braum 1.Ginster,2.Schaum
Braumske Bramsche
Braud/Braut Brot
Bredde Breite
Breef/Bräif Brief
briäken,,bruoken brechen
breet breit
Briämen Bremen
Brie;Brigg- Brei
Brig Stein, Ziegel
bringen;(he)bring, (he)brochte,ebracht/brocht/bröcht bringen
Broen Waden
Broer Bruder
Brout Brut 14
Broül
Park; ein feuchtes, baum- oder strauchbestandenes, eingefriedetes
Gelände, in dem man z.B. Schweine oder auch Wild hielt. Mhd Sumpf. Kann
heute ein Park sein
bröen/bröggen brühen
Bröüe/Bröhe Brühe
bruken;(ik)bruke;(he)bruket, (he)brukede,bruukt,,(du)brukest brauchen
brusen brausen
Bruuk Brauch
Bruut Braut
bruwwen brauen
Brügge Brücke
bröüten;, (ik)brott, brött brüten
Buck Bock
bucken;, (he)buckde 1. bücken 2. sich anlehnen 9,4
buawen/buoben oben
Buddel Flasche
Bulster Hülse
bunt bunt
Buogen/Buagen Bogen
Buohr Bohrer 13
B´uorg Burg 13
buorn geboren 9
Buuk Bauch
Buukpien Bauchschmerzen
Buur/Buer Bauer
Busk,Büske Busch
buten draußen,außen
butz plötzlich
Büdel,Büel Beutel
bünnig bündig 9
Büögel Bügel 13
Büöne Boden,Bühne
Büörge Bürge 13
Büörger Bürger
büren/büörn;(ik)büe, (ik,he)büede/büerde/büöde, büet/büöt heben,tragen
Büs Bus 9
Büsse Büchse
Büxe,Büxen Buxe,Hose
C
D
daal nieder,herunter
daalleggen (etw.)hinlegen
daalsetten/daalsedden hinsetzen
daalsluken herunterschlucken (a.fig.)
Dack Dach
Dag Tag
dalen hinuntergehen
danken danken 4
Danne,Dannen Tanne
Danz Tanz
danzen;(ik)danze, (ik)danzede, danzet tanzen
dao/dar/dor da,dort
daofor dafür,dazu
daomeln dameln,tändeln 13
daomet damit
daorümme/dorümme darum
daorup/darup/drup darauf
daorut laupen auslaufen (Ei)
daotou/daorto(u)/darto(u) dazu
dartig/datig/dattig dreißig
dasken dreschen
dat das
dat mag Ju goat gauhn Lasst es Euch gut gehen (Gruß to'n Afschied)
dat sülvige dasselbe
daud/daut tot
Daud/Doud Tod
dauf,däuwe/döwwe taub
daumalig damalig
Dauwe/Douwe, de Taube, der
dawwe = dat wi damit wir 9
Däif/Deef Dieb
däinen dienen
däip/deep,,deepesten tief
Däipte Tiefe
Dänst/Denst Dienst
Decht Docht
;deckede decken
de/deä der
de die
de wer (als Relativpronomen)
Deeg Teig
Deel Teil
deelen;(ik)deele;(he)delt;(wi)deelt, (he)delde, delt, deel!/deelt! teilen
deelwies teilweise
Deer/Dier Tier
Deern Mädchen
deewen stehlen
deftig tüchtig,deftig
Deller Teller
den/dän den
den sin dessen,wessen
Dengen Degen
denken;(du)denkst;(wi)denket, (he)dochte;(se)döchten, döcht denken
denn dann
de rächte der richtige
Derre Dirne
desülwe derselbe 13
di dir, dich
Diäke Decke
Diäle Diele,Flur
Diärm Darm
Diegel Topf
Diek Teich,Damm,Deich
dien dein
diggen gedeihen
Dille Anis
Dinkstedag/Dingsdag/Dingesdag Dienstag(angebl. von Ting=Versammlung)
Dinte Tinte
direktemang direkt
Disk Tisch
Disker Tischler
Disse Deichsel
Dochter Tochter
Dochterkind Enkelin
Docke[sprich do?ke ?] Puppe
Dokter Doktor,Arzt
Domp/Damp Dampf
Door Tor
Dopp Topf
Dost/Döst Durst
dostig/döstig durstig
Douk Tuch
Doukmaker Tuchmacher
doun/doen;(ik)do;(du)döüs/döes/döst;(he)döüt/döut/döit/döet/diöüt;(wi)doat,
(ik)dä;(du)däes;(he)däh/däi, daun, dau!/do!,
(ik)däh;(du)däes;(he)däh;(se)däen tun
doüpen/däupen/döpen;, , döppt taufen
dowwen(bis 1900) tauen
Dödder Dotter
döggen tauen
Döhnkes Geschichten
dölfen schlagen
Dölsken Püppchen
dömpen
(etwas) ersticken. dämpfen? Eene Kiäske utdömpen (=eine Kerze löschen).
Dömp den Krieg. Horstmarer, Münsterländer u. Sauerländer Platt. 1
Döneken,dat witzige Erzählung
Dönner/Dunner Donner
Dönnerdag Donnerstag
Dörn Dorn
dörsk/daor töricht,dumm
Dööskopp
Döüksken Tüchlein
döülen schreien
Döüse Dose
Döwwe/Dau der Tau
Dracht Tracht
Draff,Drawe Trab
Drake Drache
dran daran
drangen;(et)drängt, (et)drängede, drängt drängen
Draum,Dräume Traum
Draut Draht
drawen traben
Dräisk Brachfeld
;dräuget trügen ?
dräumen;(ik)dräume;(he)drömt, (he)drömmde, drömmt, dräum! träumen
Dreck Dreck,Schmutz
dree drei
dreggen/dräöggen/dreien,(he)dreggede,edregget drehen
driägen;(ik)driäge;(he)dregg;(wi,se)driägt/drägt; (ik)dröüg;(wi,se)dröüget/dräuget, driägen tragen
driäpen;(ik)driäpe;(du)drepps;(he)drepp, (ik)dröüp;(wi)dröüpen/dröpen, druopen/druapen treffen
Driäpen Treffen
Driesel Kreisel
driewen;(du)driffs;(he)drifft,,,drief! treiben
Drift Trieb,Treibweg
drinken;(ik)drinke, (ik)drünk/drank, drunken, drink! trinken
Drite Dreck,Schmutz
drock eilig
Droichte/Droigte Trockenheit
Droußel Drossel(Vogel)
droüge/dröüg/drüge trocken
droüteln zaudern
Druapm Tropfen
drucksen drucksen, sich vor etw. drücken
Druffel Traube
Drummel Drubbel;Haufen,Meute,Menge
drup darauf
Druwe Traube
druwwen drohen
drücken;drücket,,drücket drücken
drüdde (der)dritte
drügen trocknen
drüöwen;(ik)draff;(wi)drüöwet, (et)droffte;(wi)drowweden, drofft dürfen
drüppen;(et)drüppet,(et)drüppe tropfen
Drüppen/Droppen/Drüppel Tropfen
Drütken,Drüke Gertrud
du du
Dubbel Wasserblase
Ducks Gefängnis
;(et)duert,(et)durde;(se)durden dauern
Duffert Tauber
Dukas Gefängnis,Teufel,Betrug
duken tauchen
dulig schwindelig
dull 1. doll,hefig 2. böse,wütend 3. toll,verrückt
dullen faulen
Dullheet Wut
dumm dumm
Dume(n) Daumen
dune betrunken
Dunsewammes aufgeblasener Typ 9
D´uorp Dorf
Dus Aß im Kartenspiel
Dusel Schwindel
duseln schwindeln,schwanken
dusend tausend
Dust Staub,Streu
Duur/Duer Dauer
Duwe Taube
duwwelt/dubbelt doppelt
düchtig tüchtig
düen deuten
düer teuer
düken tauchen
Düker Taucher
düllig geduldig
dümpen ersticken
dünken;(et)dücht scheinen, so vorkommen, den Anschein haben
(sick)dünken sich für etwas halten
Düödel abgebrochene Pfeife
düögen;(et)dügg;(se)döget/düöget taugen
Düöke Beule
Düöntke Tünche
dür,düür,düer durch
düsse diese(r)
düster(langes ü) dunkel
düt dieses
dütmaol diesesmal
dütsk/düütsk deutsch
Dütskland Deutschland
Düür/Döör Tür
Düwel Teufel
dwaß/dwars quer
dwiägen,,gedwungen zwingen,beugen
Dwissel Narr
E
Echel (beide e kurz) Egel (heet in stdt-ndt Iel,Ilen)
Echte Ehe
Eckelken Eichhörnchen
Ecker Eichel,Buchecker
Eed Eid 13
Ee"e/Eehe Ehe 13
Eek/Iak Eiche
eekeln ekeln 13
een (genau) ein(er)
Eenskup Einigkeit
eewig ewig 13
eenzig einzig
eer/eher eher, früher
Eg/Egg,Egger Ei
Ehe Ehe
eeken/äiken eichern, aus Eiche 9
elk jede,jeder,jedes,jeden,jedem
Eller Erle
Elt/Elk? Schwiele;Magenschmerzen
elwe elf
em ihm
Emmer Eimer
en ihn
en,ene (irgend)ein(e)(r)
Enne Ende
en Endken ein Bisschen?
endlicks endlich
enerwächtern unterwegs
eng eng
Engeland England
englisk englisch
Enkelknuoken Knöchel
Enket Tinte
enn ihnen
ens einmal(zeitl.)
entbloüten entblößen
entmöüten begegnen
Entschlüöte Entschluss
Epke Eberhard
erkunnigen erkundigen 9
erniähren ernähren 13
erteen erziehen 13
es mal
Esk Esch,Feld
Esse Wohlstand
et/it es; sie
evangelsk evangelisch(er)
Evert Eberhard
Ewigkeet Ewigkeit
F
Farwe Farbe
Fack Fach
faken oft
faal bleich
Faam/Faen,Fiäme Faden
falsk falsch
Familje Familie
fallen;(he)fällt, (et)föllt/föll/foil fallen
faots/faorts sofort
fast fest
fastestellen feststellen
fastleggen,,fasteleggt festlegen
Fat,Fiäter Faß
Faule Falte
fangen;(he)fänkt, (he)föng fangen
fänger munter
Fäiwer Fieber
feihlen;(et)feihlt fehlen
Feild Feld
Fenien Gift 16
Fernspriäker Telefon
ferrig fertig
fett fett
Fett Fett
fiägen fegen
Fiän/Fiäden Feder
Fiärken Ferkel
ficheln heucheln
Fieer/Fier Feier
fien fein
fief/fif/fiv/fiw fünf
Fieraubend/Fiäromt Feierabend
Figgent Feind
finnen;(he,et)fint;(wi)findt, (wi)faunen, funnen finden
Finger Finger
finnig findig
Finster Fenster 9
firen,,fiert feiern
Fisk Fisch
Fisse Band
Fitze kleiner Faden
fix fix,schnell
flack flach,fade
Flake ein Flechtwerk (auch mit "flach" verw ?) 6
Flas(s) Flachs
flau flau
Flau, Floüe/Fläue Floh
Fläisk/Fleesk/Flesk Fleisch
fläiten;(et)flütt,,fluoten fließen
fleegen;(du)flüggs, (et)floig/flaug;(wi)flöügen fliegen
Flesk/Flaske Flasche
Fliägel Dreschflegel
flietig/fliedig fleißig
flink flink,schnell
flispern flüstern
Flitke,Flitke Flügel
Flitz Pfeil
floiten flöten,pfeifen (das Hervorbringen von hellen Tönen mit gespitzem Mund)
Floor Fußboden 12
Flouk Fluch
flouken; ,(he)flockde fluchen 9
Floud Flut
flöen fluten,wässern
Flunk Flügel,Arm
Fluse Fluse,Flaum
fluttken;, (he)fluttkede flutschen
Flüögel Flügel 13
faohren/fahren/föhren;(he)föhrt;(wi,se)föhrt/föhr, (wi,se)föhrden/föhrde/föhrn, ,föhr! fahren
Foer Futter
foppen necken
Fouge Fuge 13
Fout/Faut/Foud,Föute/Föüte Fuß
Forst,de Wald
fort (äerste) für´s (erste)
forts sofort,schnell,sogleich 9
föddern fordern
födderste/förderste vorderste;beste
Föer Fuder
Föllen Fohlen
för/fö/foh/for für
föttig vierzig
föügen fügen 13
föülen fühlen
Frauge/Fraag Frage
fraugen;(du)frögst, (ik)froggde/frogg;(he)froggde/frochte/fragde, froggt fragen
fräisen/fresen;(män)früßt;(et)früss, (et)fraus/frößt, fruosen, , (ik)früöse frieren
fräisken (er)forschen
Friäte Fresse,Maul
friäten;(he)friätet/frett,,friäten,frett! fressen
Fridag Freitag
frie;frigge frei
friggen freien,heiraten
Frigger Freier, Bräutigam
frisk frisch,gesund
Frittken Fritzchen 9
frou froh
Fröst/Frost Frost
fröstig frostig, kalt
frösterig fröstelnd, leicht frierend
Fröüjaohr Frühjahr,Frühling
fröu/frouh,fröher früh
fröwwen/fröbben/fröüen;, (he)fröwwede freuen 8
Fruu/Fruwwe Frau
Fruenslüe/Fruuslüe Frauen
frümd/früömd fremd
Fründ,Frünne/Fründe Freund
fründlick freundlich
Fründskup Freunschaft
früöm fromm
fucheln (kurzes u) fechten
fuchtig wild,aufgeregt
Fudder Lappen
Fuer Furche
fuul faul;schmutzig,unrein
Fulenzer Faulenzer
funseln (weiches s) befühlen
F´uoke Forke,Gabel
Fuur Furche 9
Fuust Faust
Füchte Fichte
füddern füttern 9
füffig/füfftig fünfzig
Füfftel Fünftel
füffstäin fünfzehn
Fünnte Taufstein(lat. fons)
Füörst Fürst 13
füst geschwind
Füür/Füer Feuer
füwwede fünfte
G
gackern kichern
Gad/God/Guot/Gott Gott
Gadder Gatter,Gitter
Gaffel/Gauwel Gabel
galsterig ranzig
Gaorden/Gaoren, Gäörden Garten
gapen/japen gaffen
Garen/Gaorn Garn
Gaste Gerste
gastrig garstig
gau/gawwe geschwind,schnell
Gaugel Zahnfleisch
gaun/gauhn/gaohn;(ik)ga/gaoh;(he,et)geet/geht/gäht/geiht;(wi,se)gaet/gaht/gaoht,
(ik)gönk;(he,et)göng/gönk/güng/gong;(wi)göngen, gauhn,
gaoh!/gau!;gank!/gönk! gehen
Gaus,Gäuse Gans
gäiten;(ik)gäite;(he)gütt, (he)gaut, guoten gießen
Gäitling Amsel 11
gären/gäden/gäörn gern
Geck Narr,Jeck
Gedanken Gedanken
Geest Geist
Gefaohr Gefahr
geföhrlick/gefäöhrlick gefährlich
Geföühl/Geföhl Gefühl
geggel/geiel geil 13
Geküer Gespräch
gelauten gelassen
Geliägenheet Gelegenheit
gellen;(et)gält gelten
Gemeenskup Gemeinschaft
Gemös/Gemöüse Gemüse
Gemwern Ingwer
genau genau
genoug genug
genöügen genügen
Geraut/Geräi Gerät
gering gering
geraoden geraten
Gerouk Geruch 9
geschäin/gescheen,,escheen geschehen
Gest Hefe 13
Gestrüük Gesträuch
Geweede Eingeweide 13
Gewi(e)ten Gewissen
Gewigge Geweih
gewüöhnlick gewöhnlich
gi/ji Sie, ihr (Anrede, 2.P Plural Nom.)
giäben/gi(e)ben/giewen;(ik)giäbe;(et)giwt/giff/giw;(wi)giävet,
(he,et)gaff/gav/gaif/geiw/geif, giäven/giwen,
giff! geben
giägen/gi(e)gen/giegen gegen
Giägend/Gi(e)gend Gegend
giäl gelb
Giälgöüse Goldammer
giären gären
gickstern kichern
Gift Gabe
Gille Gilde,Zunft
ginten hinten
gintsiets jenseits,drüben
gissen vermuten,(er)raten
gistern gestern
Glas,Gliäser Glas
glatt schick
glatt ganz und gar
gläuwen/gloüwen;(ik)glöv/gluwe/gläuwe;(he)glöff/glöövt/glöft,,,gläuv!,gläuwet! glauben
gliek gleich
glieks sogleich,sofort
gliepen blinzeln
gliesen/glieden/glie"en;(he)glitt, (wi)gliehen gleiten
Gliewe Spalt
gliken gleichen
glimmen glänzen
glitsken;, (wi)glitskeden glitschen;gleiten,rutschen,schlittern
glittern glitzern
glousen glühen
Gloud Glut
glöggen/glöüen glühen
glöunig/glöünig glühend
gluen/gluorn glühen,leuchten
Gluotter Spalte
glupen anstarren
glupsk tückisch,lauernd
glupske Augen Glupschaugen
gluren lauern
Glück Glück 9
glümken schimmern
glünken glühen?
gnadderig knötterich,nörgelig
gnaddern knöttern,meckern
gnagen nagen 2
Gnaude Gnade 13
gneesen lächeln
gnieen reiben
gniepen blinzeln
;gnipet fletschen,blecken
gnitteln glätten
gnüöterig knötterich(nörgelnd,missgestimmt)
gnüötern knöttern,meckern
gnuffen/gnüfken/knuffen(2) grunzen, Laute von sich geben (Strodtmann)
goen guten
Gounsdag/Goensdag Mittwoch
gottloff gottlob
Gottsdennst Gottesdienst
goud/goat/guot,biäter gut
Göere/Gäöre ungezogenes Mädchen, Göre IK
Guot gohn Auf Wiedersehen
Graf/Graff Grab
Grammen Grummet (der zweite Grasschnitt des Jahres)
graut,graude,grötter,gröttste groß,große,größer,größte
grawen/graben;(ik)grawe;(du)graffs, (ik)gröüf, graben, graff! graben
Gräiw Graf
gräsig grausig
Gräfte Graben
Gri(e)pp Griff 1
griepen;(du)gripps;(he)grippt, (he)graip;(wi)graipen greifen
gries grau
gries greise,alt
grimmig grimmig 9
Grimpe Falte
grinen weinen
groff grob (wie Baunenstrau), streng
gröun/gröün/grön grün
Grössen Groschen
gröten/grüßen grüßen
Grötte Größe
grugen grauen,gruseln
grummeln donnern
Grus Schutt
Gruß,Grüße/Gröte/Grüöte Gruß
Grutt Schutt
,Gründe Grund,Tiefe
grüddern schaudern
Grüwwel Grauen;Schaudern
Guul Pferd
gulfern heulen
Guotte Gosse
Gurk(e) Gurke
Güllaken Goldlack
günnen;(ik)günne,(he)günnde gönnen
Güörte Grütze 16
güst/jüst just;gerade;genau(güst dat)
H
Haawk Habicht
Haar/Haor Haar
Haas,Hasen Hase
haat/hard/hart/hatt hart
Hacht 1. Schleife, 2. Heft, 3. Haft
Hacke Hacke(=Ferse)
Hagel Hagel 9
Hagen Hecke
halen;(du)hals ,(wi)halden, halt/haalt, haale! holen
Halter Halfter
halv halb
Hamer Hammer
Hamp Hanf
Hand,Hänne Hand
handig bequem
Handwiärk Handwerk
Hane Hahn
hangen;(ik)hange;(he)häng, (et)höng;(wi)höngen, hangen, häng!;hanget! hängen
Hanig/Haonig Honig 15
Hansken Handschuh
haol trocken 16
hapern mißlingen
harden dengeln
hardig stark
Harremaunt Februar (Härtemonat)
Hart/Hat(t)e/Hiärte Herz
Haufart/Hauffart(h) Hoffart,Hochmut
haug(e),häuger,häuchsten hoch
haulen/houlen;(ik)haule;(he)hält/hölt;(wi)hölt, (ik,he)höült, haulen ,haul!;haul(e)t!, (du)höllst(?) halten
haulen van etwas davon halten (ik haule van ju) 10
Haun Hohn
Haup/Haupen,Häupe Haufen
Hawer Hafer
Hawik Habicht
Häie/Häide Heide
Häim Heim
häiten;(he)het/hett, (he)hedde, hett heißen
häkeln häkeln 9
Hälfde Hälfte
hälpen/helpen;(ik)helpe;(he)hälpet/helpet,(ik)hölp,holpen,help! helfen
Hängte(nasales n, das g bleibt stumm; wie "Hänge" aber mit eingeschobenem t) Türangel(Aufhängung)
häören;(ik)häör;(he)häört;(wi,se)häört, (et)häörde, häört, häör! hören
Häörn/Härn/Heern Hirn
Här/Häer/Hiär,Hären/Härns Herr
;(he)häört/(et)häört, (et)häörde;(wi)häörden, häört gehören
Härink Hering
Härskup Herrschaft
Häuchte/Hoüchte Höhe
häuchstens höchstens
häwwen/häbben;(ik)häbbe/häwwe/hebb;(du)häst/hässt/häs;(he)häwt/häft/häff/heff;(wi)häwwet/häbbet,
(he)hadde;(wi,se)hadden, hat, ,(ik)hädde/hadde;(he)häwt/harre
haben
he/hee/häi er
Heede Herde
heel heil(e), ganz; sehr
heesk heiser 1
heet/häit heiß
Hekserigge Hexerei
hell/helle hell;laut
Helle Hölle
Helpup Ein Bettquast, welchen man angreift, um sich im Bedde aufzurichten (n. Strodtmann)
hen/hänn/hentou hin
hendaal hinunter
Hester junge Eiche oder Buche
hiägen hegen
Hiälweg(kurzes e) Heerstraße
hiär/her her
Hiärk Hederich
Hiärm Gnade
Hiärm Herrmann
Hiärmken Wiesel
Hiärvst Herbst
Hiäwen Himmel
hibbelig unruhig
hie hier
Hi(e)md/Hiämd Hemd
Hi(e)mel/Hiämel/Himmel Himmel
Hi(e)melriek Himmelreich
hier hier
Hilger,Hilgen Heiliger
Hilke Helene
hill/hillig heilig
hille eilig
Hillekae Dohle (auch in Salzgitter, lt Journal f Ornithologie, 1887)
hilligen ehelichen,heiraten
Hinkst/Hingst Hengst
Hinner Hindernis
Hinnergrund Hintergrund 9
Hinrik,Hinnerk Heinrich
hissen hetzen
hitken gezwungen lachen
Hitt(e) Hitze
Hochtiet/Hogtiet Hochzeit
Hoff,Huowe Hof
Hollern Holunder
Holsken Holzschuh(e)
Holt 1. Holz,Wald 2. der Halt
Holtgräiwe ein Eigenname(Holtgrewe;"Holzgraf")
Hopp Hüfte
Hoppe Hopfen
Hosst abgeholzte Fläche(Horst)
hott rechts (hü! hott!)
Hotte geronnene Milch
Houf Huf
Houk,dat Ecke
Houn, Höüner/Höuner Huhn
housten husten
Hout,Hüe Hut
howwen/hobben hauen
höen hüten
hölten hölzern;steif,unbeholfen
Höörde Hürde
Hörn Horn
Hörsten
Flächen, wo vormals Bäume gestanden, jetzt aber nur die "Stamm-Ende"
davon übrig sind. Darin jagen die Jäger (Strodtmann)
Höunerwiem Hühnerstall
Höüwe Ort zum Aufbewahren
Huase Strumpf
Hucht Hüfte; abgekappter Baum
huddern brüten,frösteln
huerken kauern,hocken
Huk/Huuk Zäpfchen
Hund Hund
Hunkebäin Kerngehäuse
hunnert hundert
huol/hual hohl,Loch
H´uomelte Hummel
Huopen/Huopenge Hoffnung
huopen/huapn hoffen
Huose Hose
Husung Wohnung
hutsken rutschen
Hutzel/Huzzel/Hutsel getrocknetes Obst
Huus Haus
Huut Haut
hüaken verkaufen (verhökern)
hübsk hübsch
Hüe Versteck
Hüer Heuer
hülen/hulen heulen
Hülpe/Hölpe Hilfe
Hülsekrabbe Stechpalme
Hüögel Hügel 13
hüppen/hüppken;, (he)hüppkede hüpfen
hüren mieten
hüte heute
I
iähr/iär/iar/eer
ihr (3.P Sing fem. Dativ; Possessivpronomen: 3.P Sing fem., 3. P
Plural)
iähr ihnen (3.P Plural Dativ)
iähr sie (3.P Sing fem. Akk.)
iähren ihren,ihrem
Iäkster/Iäster Elster
Iäkt Eiter
Iälle Elle
Iäten/Iäden Essen
iäten;(he)ätt, , (intrans.)gieten/gi(e)ten(transitiv)egieten/emiäten(?)/miäden essen
Iärfschopp Erbschaft 11
Iärvte Erbse
Iärger Ärger
iärße/äerste erste
iärwen erben
Iäsel/Isel Esel
iäwen eben
ichtens irgend
ick ich
Iewe Eibe,Taxus
I(e)wedisse Eidechse
iel eitel,lauter
ielig eilig
Ies Eis
Ieserrost Eisenrost
Iewersüke Eifersucht
Ile Eile
ilen eilen
Imme Biene
Immedrass Rückstand beim Auspressen des Honigs
Imt Imbiß
ingrawen,,ingrawen eingravieren;eingraben?
inriegen einreihen
inriggen einheften,einfädeln,anordnen
insüssken "einsüßen",einlullen
intiären verdunsten
irre gaun sich verlaufen
Isen/Iesen Eisen
J
jachtern/jagtern lärmen(mit jagen verwandt)
janen,haujanen gähnen
japen gaffen
jappen japsen
jawweln klagen,jammern
jäöhrig jährig
jau ja (Antwort)
jä ja (Füllwort)
Jäkster Jäger?
je..je je..desto
jedder/jeder jeder
jedeen jeder (jeder einer)
Jetke Henriette
ji Sie, ihr (Anrede, 2.P Plural Nom.)
Jidder Euter
jintßiets jenseits,drübern
Jisel Esel
Jisen Eisen
Jaohr Jahr(e)
Jock Joch
Job Jupp,Josef
joulen jaulen,heulen
Jöck Jucken,Krätze
jöcken jucken
jöülen jöhlen,schreien
juu/ju euch, ihnen; ihr (Possesivpronomen 3.P Plural)
juch euch
jue eure, euer
Jumfer Jungfer; Libelle
jung jung
Junge Junge
Jüffer alte Jungfer
jümmer immer
jüö vorwärts
jüst soeben,gerade
K
Kaffee/Koffi Kaffee
kahlköppet kahlköpfig
keisen gerinnen
kakeln gackern
Kallerien Kalorien 8
Kalw/Kalf Kalb
Kamm Kamm
Kanker langbeinige Spinne
Kannalje Canaille
Kannintken Kaninchen
Kanse Gelegenheit
K(a)opperschmitt Klemptner
Kaorde/Kaoren Karte
Kaore/Kaor Karre
Kaplaun Kaplan
kaputt kaputt,entzwei
Karl Kerbe
kartolsk heiß; verrückt(abschätzig)
kartolsk katholisch
Kartuffeln Kartoffeln
kasker munter (mnd. karsk,karsch)
Kaspern Kirschen
Kassebitten Stachelbeeren
Kassen Kasten
kassen/kasseln,,kasset taufen
Kassuchte Christmorgen
Kastrolle Kasserole
katholsk katholisch
Katte Katze
Kaul Kohl
Kaule Kehle
Kaule kaltes Fieber
kault/kaul kalt
kaupen;(ik)kaupe;(he)köfft, (he)koffte, kofft, kaup!;kaupet! kaufen
Kawwelier Kavalier
käbbeln kabbeln, zanken
Käise/Kaise/Kä"ise Käse
käisen wählen
Käiser Kaiser
Käöl/Käärl Kerl
Käöre/Kähre Kehre,Wendung
Kären/Kaorn/Kören/Körn Korn
Käße/Kerße/Kaße(kurzes a)/Karßen Kerze
käwwen/kawwen kauen
keener/kiener keiner
-ken -chen
kennen/kinnen;(wi,se)kennt, (ik)kennde;(he)kinne kennen
keren/kähren/käören (um)kehren 14
Kiärk(e) Kirche
Kiärkspell/Kaspell Kirchspiel 9
Kiärmse Kirmes
Kiärwel Kerbel
Kiedel Kittel
kieken;(ik)kieke;(he)kick, (ik)keik;(he)kaik;(wi)keiken, ki(e)ken, kiek! gucken
Kiekkassen Fernseher
kien/keen kein
Kiend,Kinner Kind,Kinder
kieneene keiner,niemand
Kietel/Ki(e)tel Kessel
Kiffe Hütte
Kilmer Kindstaufschmaus
Kim Kimme
Kippe Gleichgewicht
Kirske Kirsche
Kissen Kiste
Kissen/Küssen Kissen
kiwen zänkisch
klabbern klettern
kladdernatt klatschnass
klamüsern/kalmüsern grübeln
Klapp Klapps(Schlag)
klappen, (et)klappede klappen,funktionieren
klaterig schmutzig,zerfetzt
Klaune Klaue
Klaut Kloß
Klauster Kloster
Klauwer Klee
kläen, (he)kledde kleiden
kläin/kleen klein
kleddern/kleien klettern
Kleed,Kliär/Kläre Kleid
Klegg Klei(erde)
klemmen klettern
kleppen läuten mit einer Glocke 9
Kliärschapp Kleiderschrank
kliätern knistern(aus knettern)
klibbern frösteln
Kliwe Klette
Kligge Kleie
klitskenatt klitschenass,klatschnass
kliwen;(ik)kliwe;(et)klift;(wi)kleewet, (et)kleffte, ekliewet/kliewet, kleef!/klief!;kleewet! kleben
klaor klar
Klock Uhr,Glocke
Klocke siwen um sieben Uhr
kloppen klopfen
Klott Erdscholle,Klumpen 2
klouk/klöuk,klöüker klug
Klöör Farbe 9
klöwen spalten
Klunker Troddel,Fetzen
Kluvterholt Holz zum Spalten
Klute Erdscholle
kluwen klauben
Klümkes Bonbons, Süßigkeiten
Klüngel Tauschhandel,Trödel
klüngeln bummeln
klünntern verwirren
Klüwwent Knäuel
knapphen knapp
knarpen knurren
knarsen knirschen
Knächt Knecht
Knäi/Knee Knie
Knaup/Knopp/Knoip,Knoipe Knopf
Knaupnaodel Stecknadel
knelk zart,zierlich
knettern knistern
kniäen kneten
knibbeln abkneifen
Knick Knick,Abbiegung
Knick Genick
Knief Taschenmesser
knipen kneifen
knipig geizig
Knippel Murmel
knippen schnellen
Knist Unrat
Knoust Knust,Knorren
Knuck Stoß
knuffen(1) stoßen,anstipsen/-stupsen
knuffen(2)/gnuffen/gnüfken
grunzen, Laute von sich geben (Strodtmann, Osnabrück, in
"Lexikon der dt. Sprache")
Knuoken/Knuaken/Knoken Knochen
Knuppe/Knüpp Knoten (von Knospe)
knuwen langsam essen
knuwweln/knuffeln knüllen
knüötern knöttern,nörgerln
knüppeln knüppeln,klöppeln
knüppen knoten,knüpfen
Kolk die Tiefe im Wasser
Kollenner Kalender
Koller 1.eine Pferdekrankheit,2.schlechte Laune
kommodig/komodig/kommoud gemütlich,angenehm
Kopp,Köppe Kopf
Koppel Koppel;Haufe,Meute,Menge
koppeln zusammenbinden
Koppien Kopfschmerzen
kort/kott,kötter kurz
Kortwile Kurzweil
Kosse/Koste Rinde,Kruste
kossen;(et)kost kosten
kott/kuort kaputt (kurz und klein)
kottens/kortens kürzlich
Kou/Koh,Köüe/Kögge Kuh
Kouken/Koken Kuchen
köchen keuchen
Kölde Kälte
Kölle Stirnfleck
Köppken Tasse,Schale
kössel köstlich
Köster Küster
köül kühl
Kralle Koralle
Krambirre Wacholderbeere
Krammet Wacholder
Krampen Haken
Kramsvugel Drossel
krank krank
Krankheet Krankheit
Kraums/Kraoms Kram,Krams,Gerät 8
Krängke Fallsucht
Kräögge/Krägge Krähe
kräöggen/kräggen krähen
kregel frisch,munter,vital,auf der Höhe
kretten sich ärgern
kriägen/kriegen;(ik)kriege;(du)kriggs/kriss;(he)kreig/krigg;(wi)krieget;(se)krigt,
(he)kraig;(wi)kraigen, kriägen/kriegen,
krigg!;krieget! kriegen,bekommen
Kribbe Krippe 2
kriesken kreischen
Kring Kreis
Krispel Mispel
Krisselbitten Johannisbeeren
Krite/Kride Kreide
Krivt/Krift Krebs
Kroug Krug,Wirtshaus
Kroume Krume
Kroune Krone
kroüntken stöhnen,sich krank stellen
kröchen husten
krumm krumm
Kruud/Kruut Gewürz;Kraut;Heilpflanze
kruus kraus
krüen jäten
Krülle krauses Haar, Locke 13
Krümme Umweg
Krüömel Krümel
Krüöppel Krüppel
krüpen/krupen;(et)krüpt/krüppt, (et)kräup;(wi)kräupen, kropen/kruopen/kräupen kriechen
Krüper kurzbeiniges Huhn,Hund,Pferd etc.
krüseln sich kräuseln
Krütermuhme Kräuterhexe
Krüwwe Krippe
Krüz Kreuz
Kuerhoun Birkhuhn
Kuller Scheibe
kullern/kollern rollen
Kump/Kumm, de Pott, Schüssel
Kumpenigge Kompanie
Kumpest Weißkohl 15
kunkeln vertauschen
K´uogel Kugel
kuoken,,kuoket kochen
Kuole/Kuale/Küäle Kohle
kuomen;(ik)kuom;(du)kümps/kümpst/kümms;(he)kümp/kümt;(wi,se)kumm(e)t/kuom(e)t,
(ik)kaimp/kwaimp/kwamm;(he,et)kaimp/kweimp/kweim/kweimt;(wi,se)kaimen/keimen,
ekuomen/kuomen , kumm!;kuomet!,
(et)koim/kweim/käime kommen
Kuoper/Kuaper Kupfer
Kuorf/K´uof/Kuarw,Küörwe Korb
Kuote/Kuate Kotten,kleines Haus
Kurrel Scheibe
Kusen Backenzähne
kuss! kusch!
Kutske Kutsche
Küäke/Küöke Küche
Kübbunge Anbau
Küer Wahl
küeren/küern;,(he)küerde, küert sprechen,reden
Küerkring Gesprächskreis
Kühle/Kühlde Kälte
Küken Küken
Küömmel Kümmel
küönen;(ik)kann;(du)kanns;(he)kann/kunn;(wi,se)küönt/küent, (he,se)konn;(wi)konnen, konnt, ,(ik)konn;(du)konnst können
Küönig/Küöning König
Küötel Köddel
Küppker Böttcher (jemand, der Fässer herstellt)
Küsel Kreisel
Küte Wade
Küül unteres Ende des Sackes; bauschiges Gefäß,Sack,Schiff
küüm kränklich
küüsk keusch
Küwen Kübel
L
lachen lachen
lack locker
Laddik Lattich
Lae Kiste,Lade
Lammers Lambert (ein Familienname)
Land,Lännder Land
lang lang
langes entlang
langwilig langweilig
lask lose,locker,lasch,schlaff,schlapp
late,läter spät
Laatsken Latschen,Pantoffeln
lau lau,matt
Lauf Laub
Lauge/Laoge Lage 13
Laup Lauf 16
laupen/loupen;(ik)loupe;(he)löpt/löppet;(wi)loupet/laupet,
(ik,he)löüp/lööp;(wi)löpen/löüpen, eloupen/loupen,
loup! laufen
Laut Lot 13
lauten/lauden;(ik)laute;(he)lät/lett/lött;(wi)lautet,
(ik)löüt;(he)löut;(wi)löüten, lauten, laut!/lott!;laudet!,
(he)löt lassen
Läiendecker Schieferdecker
Läifte Liebe
Läischup Laischaft
Läitenigge Litanei
Länge Strick
Längte(nasales n, das g bleibt stumm; wie "Länge" aber mit eingeschobenem t) Länge
lässlauten loslassen
lästig schwer,lästig
lebennig lebendig
Lecht Licht
lecht licht,hell
Leck Spalt
Ledder Leiter
Leed Lied
leeg/läig/leig(e) niedrig,schlecht,böse,schlimm 7
leenen leihen
Le"er Leder
leewe/leeve liebe(r) (Adj.)
Legge der Ort, wo Leinwand/Leinen gelegt, gemessen, gebunden und gestempelt wird; Prüfstelle für Leinen
leggen;(ik)legg(e);(wi)legget, (ik)liär;(he)liär;(wi)liärn, leggt, legg!;legget! legen
Leim/Le"im Lehm
Leimkuhle Tongrube
leiw/leiwe/leew,leiwer/läiwer lieb,liebe,lieber
Lenne Lende
leren/lären;(he)leret;(wi)lert, (wi)lenden, lährt/lärt lernen
lesken löschen
(de)leste/leßte (der/die)letzte
leßtertiet letzterzeit
Let Glied
Lewand Leinwand
Liäben/Li(e)ben (das)Leben
Liäbkoken Lebkuchen 9
Liäftucht Leibzucht, Leibrente; Altenteil
Liämte Lähmung
Liäne Lehne
liänen lehnen
liärn/läern/lähren;lärt lehren
liäsen;(he)les;(wi)liäset, (ik)löüs, liäsen, les!;liäset! lesen
liäwen;(du)liäbest;(he)liäbet;(wi)liäwet, (ik)liäwede, liäwet, ,(ik)liäbede leben
Liäwer Leber
licht/lichte leicht
lichten leicht machen 7,duden.de
licken lecken
licker gleichwohl,dennoch
Lieer Leier
lieg/li(e)g leer
li"en/lieen leiden
Li(e)pel/Liepel Löffel
Liesken Elisabeth
Liet Abhang
Liev/Lief Leib
liggen;(ik)ligge;(du)liggs;(et)liggt/ligg;(wi)ligget,
(et)laig/leig;(wi)laigen/leigen, leggen/liägen, ligg!
,(he)laig liegen
lihen/lieen;(ik)lihe;(du)litts;(wi)lihet,
(ik)leit;(wi)leiten, lihen/lieen, leit/litt!;lihet(duldet)!
leiden,mögen;zulassen,dulden
li"ig ledig,müßig
Like Leiche
like gerade,gleich,gerecht
sik liken/lyken sich ähnlich sehen
like ut geradeaus 9
Lilge Lilie
Line Leine
Line Helene
Linnen Leinen
lise/lies leise
Lit Deckel
Litter Liter
Litze Schnur
Lock Loch
Lofte Gelübde,Versprechen;Erlaubnis
loisen/löüsen lösen
Loüche Lohe,Flamme
loüchnen leugnen
loüwen/läuwen/leuwen/loüon/leuon glauben
Loüwerken Laubfrosch
lögen/leegen;(ik)leege;(he)lüggt/lügg, (ik)löüg/leug/loig, luogen, lügg!;leeget! lügen
löggen brüllen
löös/lösse/löss los
Lööw Löwe
lös offen
lucht links
Lucht Luft,Licht,Leuchte
luen tönen,lauten
luff genau,scharf
luken ziehen
Lune Laune
lunken hinken
Luo(e)/Lua(e) Lohe(Trieb) 13
L´uok/L´uork Kröte,Schlingel
luoten loosen(=lockern)
luowen loben,geloben
luren glotzen,schauen;warten(lauern)
lurig müde, schlapp, matt 9
Lussen Lust
lustern;,(wi)lusterten lauschen,horchen,zuhören
lutsken lutschen 9
Lutter Bodensatz des Branntweins
Luus,Lüse Laus
luut laut
Lübke Lübeck?
Lüchte Lampe,Licht,Leuchte
lüchten;,(et)lüchtede leuchten
lück wenig
lüden, , lütt läuten 9
Lüe Leute
lüen läuten
Lüffte Handgriffe, schlaue Einfälle
lüfftig gewand,schnell;schlau,verschlagen
Lükerwalsch küren unverständlich sprechen, so wie die Leute im Stift Lüttich (Strodtmann)
lüllen geifern
lüllken saugen
Lüning Sperling
lünnsken erforschen
Lüöge/Leege Lüge
lüttk(e)/lütk(e) klein
lüük verdrießlich
Lüüs Lieschgras
Lüüt Mädchen
M
Mors Arsch, Popo, Hintern
Machandelbeeren Wacholderbeeren
Magen Magen
mager mager
mahnen mahnen
Mahnen Mahnung
Make Arbeit
makeln beschmutzen
maken;(ik)make;(he)maket;(wi)maket, (he)makede;(wi)makeden, maket, maak(e)! machen
mall töricht
man man,mal,aber,nur
Mane Mähne
mang zwischen,unter
mangen manchem
manges/mangens manchmal
Mannel Mantel
mannige manche
mannigeen mancher
Mannslüe Männer
Mannsminske Mann
mansken manschen,mischen
Mans-Moer Schwiegermutter (Mutter des Ehemanns)
maohlen mahlen
maol/mol/maul mal
Maoren Waben 13
Maot Mord
Market Markt
Marte Marder
marteln quälen
Mask Niederung(Marsch,Mersch)
mass stolz 16
masse viel,viele
Matt´ärje Gegenstand,Eiter
maulen malen
Maun Mohn
Maun/Maund/Maand/Maune/Mane(fem.) Mond
Maund Monat
Maundag Montag
Maute Maß
mawwen miauen
mäggen/mäöggen mähen
Mäi/Mej/Meg Mai
mäinen/meenen;(ik)meene;(he)ment/meent;(wi)meent, (he)mende/mennde;(wi)menden, ment meinen
(de)mäisten/meesten (die)meisten
män man,mal,aber
mäörn/mörn morden
Mäntken Männchen,Posse
Märteller Märtyrer,Kranker
Märten Martin
März März
Meerrettich Meerrettich
meersde/mehrste/meeste meiste
Meester Meister
meestieds meistens
Megger Meier
Melle Melde
mellen melden
mengeln/mengen;(et)mengelt mischen
Merigge Marie
Mes(s)/Meß Mist
Messeln(scharfes s) Masern
Mester Messer
Mester Lehrer,Meister
met mit
met 'n änner miteinander
mi mir,mich
Miärgel Mergel
Miärgenfäld Marienfeld
Miägd Magd
Miähl Mehl
miähr/mähr/mäer mehr
Miäken Mädchen
Miälk Milch
miälken melken
miärken merken
miäten;(ik)miäte;(he)mett, (ik)mait, miäten messen
Middag Mittag
Midde Mitte
middelmäutig mittelmäßig
Middewi(e)ken Mittwoch (neben Goensdag)
mieen meiden
Mi(e)k Engerling
mien mein
Miegemken Ameise
miepen weinen
mies mies,mangelhaft
mildgiewe mildtätig
min gering,wenig
Minne die Liebe
minnestens mindestens
Minsken Menschen
minssens mindestens 8
Mire Hühnerdarm
miskweim unbequem
mis fehl,vergebens
missen verzichten
Modder Moder,Schlamm
Moer/Moor/Moder Mutter
Moer Moor
inne Moppen kriägen in die Backen kriegen, essen 9
morren morgen
morrens morgens
moss morsch
Moss/Moß Moos
mosse musst du
Moud Mode,Gewohnheit,Usus 4 + IK
Mous Mus
Mout/Moat Mut
moutwillig mutwillig,vorsätzlich
Mowwe Ärmel
mö man
möe müde
Mögge/Möhe Mühe
Möhle/Müöhle/Mölle Mühle
Möigket Möglichkeit
Möller Müller
Möme/Möume/Mame Mutter
Mönster Münster
Mönte Münze
mönten gefallen
möüdig/moudig mutig
Möüme/Möhme 1. Tante (Muhme) 2. Mutter, alte Frau
Möüser Mörser
Möüte(neben Mögge) Mühe
inne Möüte kuomen begegnen 9
Mucken Laune
Mudder Mutter
muggen schlingen(essen) (Strodtmann)
Muldehrung Bekleidung,Montierung
Mund;Munne Mund
m'uon/muorn/muorden morgen
Muorn/Muorden Morgen
murz plötzlich (Strodtm.)
Mussel Muschel
Muul Maul
Muus,Müüs Maus
Müer,Müeren Mauer
Mügge Mücke
mülen maulen
müögen;(ik)mag;(du)magst;(he)much/mag;(wi)müöget, (ik)mochte;(wi)mochten, mocht mögen
Müöglickkeet Möglichkeit
Müöle Mühle
Müöntk Mönch
müöten/möten;(ik)mot;(du)mosst/moß;(he)mot(t);(wi,se)müet, (he)moßte/mosste/mosse;(wi)mossen, möst, (et)mösse müssen
Mürker Maurer
Müsse Mütze
N
na nach (örtlich)
Nachtmane Alp
Nacken Nacken
Nagel, Niägel Nagel 13
Naichte/Neichte/Naigte/Neigte Nähe
naige/naoh,naiger,naichste/naigesde nah/nahe
naigern(naijern ausgespr., stimmhaftes j) nähern
nakend nackt
nao nach (zeitlich)
Naodel/Naudel Nadel
Naomiddag/Naumiddag Nachmittag
Napp Napf
natt nass
Nauber Nachbar
nau nach;nun
naudat nachdem
naukieken nachgucken
Naurichten Nachrichten
Naut, Näute 1.Not,2.Naht
Nautdruft Notdurft
Näggeske Näherin 9
Nautslag Notwehr? Notlage?
Nawe Nabe 14
näigen neigen,beugen,verleiten
näöggen/näggen/neggen;nägget nähen
noüdig/näudig/noidig nötig
nechens nicht einmal 9
nee nein
+neffen neben
neggen wiehern
nei/nai nein
Nesteküken Nistling
Nett Netz 2
Nette Nisse
Nettelkönning Zaunkönig
niäben neben
niämen/ni(e)men/niehrmen;(ik)niäme/ni(e)me/niähm;(du)nimms;(he)nimp;(wi)niähmt/ni(e)mt,
(he)naimp/naim/nam;(wi)neihmen/naimen, nuomen, nimm!/niämt!,
(he)naim nehmen,halten für
niärns nich nirgends
Niäse Nase
Niäwel/Ni(e)wel/Niewel Nebel
nickkoppen/nickköppen nicken
nie;niee neu
nieen unten,(nieden)
Nien- Neben-
Ni(e)te Nisse
Ni(e)tel/Nietel Nessel
nig/nich nicht
nigen neun
nigen sich beugen
nigenteggen/nigenteen neunzehn
nigge neu,neue
niggelick neugierig
niggemodsk neumodisch,modern
niks/nikks/nix nichts
nien kein
niernds nirgends
ninnerwiägen nirgendwo
nipe genau
niten nieten
no noch
nobel stattlich,herrlich
None Mittagspause, Mittagsruhe
noog noch
Nott Nuß
Nottknepper Nußknacker
Noude Nut
noug genug
Noust Ast
nowwe genau
nö nein
nöchtern nüchern 9
nöimen/nöümen;,(he)nömde nennen
nu nun,jetzt
nüdelk niedlich 9
Nüsel ausgebrannter Docht
O / Ö
odder/oder oder
of ob;oder
ofschon obschon
Ohm Onkel (Muttersbruder)
ol alles,ganz(Füllwort) (häst du dat auk ol hat, dat..)
oll all (z.B. in oll to gout);schon (z.B. in oll lange)
olle alle,jeder
ollein/alleen allein(e)
Ollendag Alltag
ollens alles
Oller/Öller das Alter
olls alles
ollsweg immer
olltied immer
ols als(zeitl.)
Oltaor Altar 9
Oobst/Obst Obst 13
orbar urbar,nutzbar
orre oder
Orsake Ursache
os wie (komparativ), als
Oss(e) Ochse
ouhne ohne
Oüchte Nadelöhr
Oüse Öse,Schleife
Oüse Ösede(ein Ort)
ower/owwer aber
Öddel Urteil
ökumensk ökumenisch
Ölge(kurzes Ö) Öl
Öllern Eltern
Örgel Orgel
örntlick/örnlick ordentlich
öülen/ölen wühlen
öüwel/üöwel übel,schlecht
öüwen locken
Öüwer Ufer
öwer/üöwer über
P
packen;(ik)packe, (ik)packede, packet packen,fassen
Packelaasch Gepäck
Pad/Patt Pfad
Paff! ein gedämpfter Knall
Palsternacken Pastinake
Palz die Pfalz
Pand Pfand
Paneel Holztäfelung,Paneel 14
Pan(n) Pfanne
Pankouke Pfannkuchen
paor paar
Pape/Pappe Pfaffe;Papa,Vater
Papeer Papier 8
Paraplüe Regenschirm
passen;(et)passet/paßt, (et)passede passen
passeeren passieren 9
passig passend
Paul Pfahl
Pausken Ostern
Päch,Peck Pech
Pedde Frosch,Kröte
pedden treten
pellen schälen(häuten)
Penning Pfennig
Petersilge Petersilie
Piär/Piärd,Piäre/Fiäre Pferd,Pferde
Pieke enges Kinderkleid
Piel Pfeil
Pieler Pfeiler
pielup aufrecht
Pien Pein,Mühe,Schmerzen
Piepe Pfeife
Pi(e)per Pfeffer
Pilicht/Plicht Pflicht
Pin Stift
pingeln klingeln,läuten
Pinkel feiner Herr
Pitske Peitsche
Plaggen Erdschollen 9
Plante Pflanze
plattdütsk plattdeutsch
Plauge Plage 13
Plauster Pflaster
plaustern pflastern
Plaute Platte 13
plästern (langes ä) plästern, stark regnen
Plätzkes Plätzchen(Gebäck)
plengen arbeiten
pliägen pflegen 13
Ploug,Plöüge Pflug
plöügen,,plöcht pflügen
Plume weiche Feder,Flaum
plusterig aufgeplustert 8
plücken pflücken
plüggen unordentlich nähen
Plünne Lumpen
plüssig aufgedunsen
Pogge Frosch
Poggenschott Froschlaich
Poggenstoul/Peddenstoul,Poggenstöühle Pilz
Polßei Polizei 1
Porde/Porte Pforte,Tor
Poul/Pöhl,Pöüle/Pöle Pfuhl,zusammengelaufenes Wasser;Teich
Poute Pfote
Pott Topf
potten (ein)pflanzen
Potthast in kl. Stücke gehauenes Rind- oder Schweinefleisch in Soße
Pöppel Pappel
Pöttker Töpfer
Praat (Weiber-)Schnack
Praseligge Ärger 9
praulen/prauln prahlen
praut parat,bereit
preddigen;prediget predigen
Priäge Predigt
priägen predigen
Priäm Prämien, Preise 9
Pries Preis
Prigger Prior
Proppen Stopfen, Propfen; Flaschenkorken
propper sauber
Prouwe Probe
prötteln murren
pröüwen/pröwen prüfen,probieren
Prume/Plume Pflaume
pruoken/prüöken/püökeln prokeln,stochern
Prück Perücke
prüüsk preußisch 13
Puckel Rücken
pucken pochen,klopfen,schlagen
Pudel Pudel 13
pulen pulen;stochern 13
Pulle Flasche
pultern poltern,purzeln
Pund,Pünne Pfund
puotten pflanzen
Püöl Kissen
Püster Pistole
Pütte Pfütze,Brunnen
Q
quasseln quasseln,plappern,reden
quasen quasseln 9
quatern/quiätern reden
quatsken quatschen, locker miteinander reden
Quaul Qual
quaut böse,übel,schlecht
quellen anschwellen,wallen
quetten,quedden drücken,zerquetschen
Quettekopp Quatschkopf
quiälen/qui(e)len quälen
Quicksteert/Qui(e)kstert Bachstelze
Qui(e)ke Quecke
quiken quieken
quisken/quisten verschwenden
R
Rabatte Beete
Rad;Rae, Riäre (Fahr)rad
radbraken radebrechen
Rake Rache
raken
zusammenschieben (RavPlatt); harken, kratzen ; rühren, berühren, (jmd.
etwas) angehen, (irgendwo) hingelangen, erreichen (Emsland), betreffen,
treffen (Ostfriesld.)
Rame hölzerne Einfassung,Rauchfang am Herd
Ramster Hamster
raoen/raen/raoden;(ik)raoe;(du)rotts;(wi)raoet, (ik)rodde, rott, raoe!;raoet! raten,erraten; Rat geben
raoge/rauge rar 13
rappeln klappern,rappeln
rask rasch,schnell
rau/ruff roh
Rauh/Rugge Ruhe
Rauk Rauch
rauken rauchen
raupen raufen
rausen/raosen rasen 13
Raut Rat
raut;raoe rot
rauten (ver)rotten
Rauthus Rathaus
Rautkaul Rotkohl
rauwen/rouwen rauben
Rawe Rabe
Räimen/Reemen Riemen
Räis"chup Gerät(schaft)
Räise/Reese Reise
Räid Rohr,Ried
räken rächen
Räutsel Rätsel
räutseln rätseln
Rebett Gebiet
recht recht,richtig
redden retten
reggen/reen rein,sauber
Regger Reiher
Rei/Re"i Reh
Reifen Reifen
Reip/Re"ip Seil,Tau
reken 1.reichen,hinreichen;2.rechnen;3.rächen
reken gerade,richtig
remmen bremsen 1
Rentlichkeet Reinlichkeit
Riägel Regel 9
Riägen/Riänge(n) Regen
riägnen/riängen;(et)riägent/riänget, (et)riängede, riänget regnen
sik riäkeln faulenzen; hin- und herrutschen
riäken/reken/riäknen;(ik)riäke, (ik)riäkede, riäket rechnen
Riäkenge Rechnung
Ribbe/Riwwe Rippe
ribben reiben
riben/riwen/friben/wriben;(ik)riwe;(du)riffs;(wi)riwet, (ik)reif, riben/ri(e)ben, rief! reiben
rieen/rieden;(he)ritt/riet, (ik)reit, rieen, rie!;rieet! reiten
Riege Reihe,Zeile
Riemsel Gedicht
riep reif
Riep (Rauh)Reif,Frost
riek/rike reich
Riek Reich
Ri(e)kel Rekel 13
Riekdoom Reichtum
Ries Reis
riesen aufquellen
Ri(e)te Riß
riggen;, , , ;rieget! lose zusammenheften,reihen
Rimpel Runzel
rin rein,herein
Rind,Rinner Rind
Ring Ring,Kreis
rinken ein Pferd zum Wallach verschneiden
Ripe/Riepe/Riepte Reife
ripen reifen
risk gerade,aufrecht
riten/rieten;(ik)rite;(du)ritts;(wi)ritet,
(he)rait/reit, ri(e)ten,
riet!;ritet! reißen
Ritkebiewen Schüttelfrost (Biewen = Beben) 9
ringsümmeto ringsherum
;(ik)riske richten
Rock Rock,Jacke
Roggen Roggen
rohlfinken kastrieren
+Roß Pferd
Roßmariggen Rosmarin
Rotz Nasenschleim
Roude/Roue Rute 13
roupen/ropen;(ik)roupe;(du)ropps;(he)ropp;(wi)roupet, (he)röp(t)/röüp, roupen, roup!;roupet! rufen
Rouse Rose
Rout Ruß
roüten rosten("röten")
rowwe hart,rau
röggen bereuen
rören/röeren rühren
rösten ruhen,rasten
Röster Rost,Bratrost
röügen rügen
Röüwe Rübe
Röwen Rachen
ruff hart,rau
Ruffrost Raureif
ruisern/riesen veredeln ("reisen")
ruken;(ik)ruke;(du)rucks;(et)ruk/ruck/rückt;(wi)ruket, (ik)räuk, ruoken, ruuk!;ruket! riechen
Rulle Rolle,Walze
rullen rollen
Rullwagen Lauflernwagen f. Kinder
ruu;ruwwe roh
Ruum/Roum,Rüme Raum
rund rund
Runkel Rübe
runner runter,herunter
runtken kosen
Ruowe Schorf,Kruste einer Wunde
rup herauf
Rupe Raupe
rut raus
rutschmiäden rausschmeißen
rutsken rutschen
Rüe Hund
Rüffel Verweis,Rüge,Tadel
Rügge(n) Rücken
rümme herum
Rümte Geräumigkeit
Rüöke Geruch
rüschen (langes ü) rauschen 13
Rüst Rast
rüsten ruhen
S
Saak/Saok/Sake/Saoke Sache
sabbeln/sawweln viel reden,schwätzen
sachte sachte,sanft,langsam
sachtmöüdig sanftmütig
Saddel Sattel
sagen sägen
saien säen
saken sinken(sacken)
Salm Psalm,Psalter
Salt/Sölt/Solt Salz
Sapp Saft
Sark,Siärke Sarg 13
Sate Gesetz,Verordnung
sau/sa so
Saut Saat
Sauterdag Sonnabend
sautoseggen sozusagen
säi sie (3.P Sing, Nom.)
Säipen Seife
Säise/Seeiße/Säisen/Säisel Sense
säker sicher
Säöbel Säbel
säöggen/söggen/säggen säen
säumen säumen (Saum nähen) 13
Schacht Schacht,Schaft
Schadden Schatten
schade/schae/schaoe schade
schaden schaden
Schandmaul jemand, der was Schlimmes/Verbotenes gesagt hat
Schapp,Schiäpe Schrank
scharp scharf
Schauf Bündel
schaunen schonen
Schaule Schale
Schaup/Schop Schaf
Schaut 1. Schuss 2. Schoß
Schämte Scham
Schäuper Schäfer
scheef schief
scheel schielend
sche"en/scheden scheiden,trennen
Schelle/Schille Schale,Hülse
schellen schimpfen,schelten 15
schelmsk schelmig
Schelp Schilf
Schem der Schatten eines Menschen (v. Schema)
Schemmer Schimmer
schenen schelten 13
schenken;(ik)schenke, (ik)schönk, schonken schenken
schennen schänden
Schep Schiff
schewe/schäewe schief 9
schiären,,sgoren scheren
Schiärn/Schäern/Schären Schere
schiärpen schärfen
Schicht Schicht,Abteilung,Schrankfach
schiten;(ik)schite;(he)schitt,,schieden scheißen
Schiene Schienbein(?)
Schi(e)pel Scheffel
schieren das Garn auf den Webstuhl bringen (scheren)
schillen schälen
schinen/schienen;(se)schüt/schinnt, scheint, schi(e)nen scheinen
scheeten;(ik)scheete;(et)schütt, (ik,he)schoit/schäut;(se)schuotten, schuoten/schuaten schießen
Schinken Schinken
schinnen schinden
Schleie Schlehe
schlennern schlendern
schliepen schleifen
schliepsstiärt (etw.)demütig
Schli(e)sen Schledehausen
schmuck schmuck,hübsch
schmuddelig schmutzig
schmüstern schmunzeln
schnucken schluchzen,weinen
schollen/schüölen;(ik)schall/scholl/sall;(du)sast/schasst/sass;(he,et)sall/ßall/schall;(wi)schüölt/süölt,
(ik)scholl;(du)schoss;(wi)schollen, schollt sollen
Schoppen Schuppen (Gebäude)
Schoster Schuster 9
Schottsteen,Schorsteen Schornstein
Schou,Schoue/Schouhe Schuh
Schoule Schule
Schoulmester Lehrer
Schowerte Schuster
schowwen schauen
Schöddel/Schöttel Schüssel
Schölken Tasse (Schälchen)
Schörte Schürze
schötteln locken
Schöüler Schüler
schöün/schöin/scheun schön,rein
schrae/schrau mager,unzulänglich,knapp
schrappen/schrabben schrappen,kratzen,schaben,schälen
schraud/schraot schräg,quer
Schreen Schrein 13
schreggen/schrihen/schree"en;(ik)schregge, (ik)schreggede, schregget schreien
schreiteln abschälen
schriäben/schriben/schriwen;(ik)schriwe;(du)schriffs;(he)schriff;(wi)schriwet,
(ik)schreif;(he)schräiw;(wi)schreiben, schriwen/schri(e)wen/schriben,
schrief!;schriwet! schreiben
schrieen schreiten
Schriefsel Schrieb
Schrievdisk Schreibtisch
Schrift Schrift
Schriverigge Schreibereien
schruwen schrauben
Schucht Schulter
Schuer Schauer
Schuft Schulter
Schuld Schuld
schulen 1. sich schützen, Schutz suchen, sich an einen sicheren Ort begeben 2. verstohlen spähen, schielen
schulken sich verstecken
Schulle Scholle
Schullen Schulden 16
Sch´uoft Schorf,Grind
schutten schließen 6
schuu;schuwwe scheu
Schuur Scheune
schuwen/schuben;(ik)schuwe;(du)schuffs;(he)schuff;(wi)schuwet,
(ik,he)schoif/schäuf;(du)schoifs;(wi)schoiben, schuowen,
schuf!;schuwet! schieben
schuwwen(1756) scheuen
,,eschüddet schütteln
schüdden schütten 8
Schüer/Schuer Scheuer
schüffen scheuen
schümen schäumen
schünen verleiten
Schüött/Schüett Schuss 2
Schüppe Schaufel
schüren scheuern 13
schüwe scheu 3
schwaor/swaor/swer schwer
se/see sie (3.P Pl, Nom.)
seggen/säggen;(ik)segge;(du)seggs;(he)segget/seggt/segg;(wi)segget/sägg,
(ik)siär;(du)siärs;(he)segde/siäe/siär/sääd;(wi)seggeden/siärn,
seg(g)t/sägt, segg!/segge!;segget! sagen
Seggewörde Sprichwörter
sehen/sehn/säin/säihn;(ik)seh;(du)süsst/süss;(he)süt/sütt;(wi)seht,
(ik)saich/saig/säuch/säug;(du)saigs;(he)saig/sait/säuch/säug;(wi)saigen,
seen/eseen, süh!;seht! sehen
Seifer Speichel
Sekel Sichel
Selskup/Selschup Gesellschaft
sellen selten
Semp/Si(e)mpt Senf
ses sechs
setten/sedden;(ik)sette;(du)setts/sess;(he)sett;(wi)settet,
(ik)settde;(du)settdes;(wi)setteden, settet/sett´t,
sett!;settet! setzen
Siägen Segen
Siäle Seele
siälig seelig
siämzig siebzig 10
sär sehr
sick/sik sich
Si(e)ft Sieb 2
Si(e)kel Sichel
sien/sin;(ik)bin;(du)bis,(he)is/es/eß;(wi)sinn;(wi)sind/sünd/sinn,
(ik)was/wör/wöer;(du)wörs;(et)wööer/wör/was/waß;(wi)wören/wöern/wön/wassen,
wiäse/wiäsen/wiän, si! ,(he,et)wöre/wöer/wör
sein
Si(e)ne Sehne
sientwiägen seinetwegen
siggen seihen
siek krank
sieker/si(e)ker/sicker sicher
Siepel Zwiebel
siet 1. seit 2. niedrig
sietaf beiseite
Siete/Siede Seite
Sift Sieb
sig seicht,flach ? (ja, s. siet)
Sige Ziege
Sillke Sibylle
Simmelant Simulant
simmeleeren simulieren
sin/sien, sine sein, seine
Singekring Singkreis
singen;(ik)singe;(he)sing, (ik)süng;(wi)süngen, sungen singen
Sinn Meinung
sitten;(ik)sitte;(he)sit(t)/sütt;(wi)sittet, (ik,he)sait/sat;(wi)saiten/ßeiden/satten, siäten sitzen
siwen/si"eben/sieben sieben
Slag,Sliäge Schlag,Schläge
Slaup Schlaf
slaupen;(ik)slaupe;(du)slöpps;(he)slöpp;(wi)slaupet,
(ik,he)slöüp/slöip;(wi)slöüpen, slaupen, slaup!;slaupet!
schlafen
slaun;(ik)slage;(du)sleeß;(he,et)sleet/slaut;(wi)slaot,
(ik,he)slöüg/slöig/slög/slök;(wi)slöügen, slaun,
slao!;slaot! schlagen
Slaut Salat
slächt/slecht schlecht
Slächter Schlachter,Metzger,Fleischer
Sleege,Schliee Schlitten
slei/sle"i stumpf
sliken;, (he)sleik schleichen 9
Sliäf graute Liäpel, Kochlöffel 9
Sli(e)gen Schlitten 2
Sliepsteen Schleifstein
sliepsteert/sliepsstiärtsk beschämt 9
Sligge Schleie
slim schlimm
sliren schlüren
sloddern schlottern, zittern
Slott,Slötter/Slüöter Schloss
Slöüp Schleife
Sluckspeck Schnellesser; einer,der große Stücke verschlingt
sluten;(ik)slute;(du)sluss;(he,et)slutt;(wi)slutet,
(ik,he)släut;(wi)släuten, sluoten/sluaten, sluut!;slutet!
schließen
sluw schlau
slüchtern unachtsam
slünnern schlingern;gleiten
slüörpen/slürpen schlürfen
Slüötel/Slödel Schlüssel
slüren schlüren; schleifen, schleppen, langsam gehen
Smacht Hunger
smachten hungern
Smachtlappe Schmachtlappen,Hungerhaken,ein dünner Mensch
Smack Geschmack
smaden verschmähen
Smand Sahne
Smedt/Smed Schmied
Smeer Schmier(e),Fett
smeren schmieren
smicken;(et)smicket,
(et)smickede, smicket schmecken,
schmatzen; essen; "nu smicket man!" = "Guten Appetit!" (jetzt esst man)
smidig geschmeidig
smiten;(ik)smite;(du)smiss;(he)smit(t);(wi)smitet,
(ik)smait/smeit;(he)smait/smett;(wi)smeiten, smi(e)ten,
smiet!/smait!;smitet!
schmeißen, werfen, bewerfen
smoüken rauchen
s´muorns morgens
smöe sanft
smüstern schmunzeln 9
Snaak,Snaken Schlange
s'nachens nachts
Snaut/Schnaat Grenze;Schnat
Snawel Schnabel 13
snäuten grenzen;"schnäten" 13
Snei Schnee
Snider Schneider
snieen/snihen/snien;(ik)snie;(du)snitts;(he)snit(t);(wi)sniet,
(ik)sneit/snait;(wi)sneiten, snie"en/sniehen/snien,
sniet!;snieet! schneiden
Snigge Schnecke
sniggen/snien;(et)snigget/snie"et schneien
Snipp Schnepfe 4
Snoer Schnur
Snuwen/Snuben Schnupfen
snuwen,,,snuf! schnauben
Snute Schnute,Mund
snüfken seufzen
snüten schnäuzen
so gout asse so gut wie
sonne solche
Soppe Suppe
Soust Brühe,Soße
sölten/sölterig salzig
söüken;(ik)söök/söüke;(du)sochs;(he)söcht/soch;(wi)söüket/söiket,
(ik,he)ßochte/söchte/söük;(du)sochtest;(wi)sochten, socht,
söük!;söüket! suchen
söüt/säut süß
spannen spannen 9
Spaoß Spaß
Spaun Span
späi frei,offen;spöttisch
Späigel/Speegel Spiegel
späörn sperren
spe"en spähen
Speike/Spe"ike Speiche
Spell Spiel
spiälen/spi(e)len spielen
Spieer Halm
spien;(he)spigg speien,spucken 1
Spiet Hohn,Spott 2,4
spiggen speien
Spiker Speicher 13
Spille Spindel
spillern spalten
Spliet Ärger
splintern spalten
spliten spalten
spoaren/spuoren/spuaren;(he)spoaret sparen
spoarsam sparsam
Spouk Spuk
Spoule Spule
Spout 1. Eile 2. Erfolg, Gelingen (jedenfalls in Medien-nds)
Sprauke Sprache
spräien;(et)spredt ausbreiten 1
spriäken;(ik)spriäke;(du)sprecks;(he)spreck;(wi)spriäket, (ik)spröük;(wi)spröüken, spruoken, spreck!;spriäket! sprechen
springen;(ik)springe, (ik,he)spröng/sprüng;(wi)spröngen, sprungen springen
Spruten Sprossen
Spruok,Sprüöke Spruch,Sprüche
Sp´uor Spur 14
Spuoren Sporen 13
Ssigretten Zigaretten
ßucker,Ssucker Zucker 8
Staav/Staff Stab
Stadt/Stiän Stadt
Stake Stengel
Stall Stall
Staul Stahl
Staut Stoß 13
staohn/staun;(ik)staoh;(du)stehs;(he)steet/steiht;(wi)staoht,
(ik,he)stönd;(du)stönds;(wi,se)stönden/stönnen, staun,
stoh!/stond!;staoht! stehen
stänkern Händel anfangen
stäören/stöeren stören 14
Stäörn Stern
stäuhlern/stäöhlern stählern
Steen Stein
stegger steil
steggern steigern;sich aufbäumen(bei Pferden)
stellen;(ik)stelle, (ik)stellde;(wi)stellden, sellt stellen
Stell/Stelt Stiel
steunen; , (wi,se)steunen stöhnen 9
Stiäwel/Stevel Stiefel
stiäken;(ik)stiäke;(se)stiäket, (ik,he,et)staik;(wi)stäken/staiken, stiäken stechen
stiälen;(ik)stiähle;(he)stiählt/ställt, (ik,he)stall/stöül, stuolen stehlen
stiärken stärken
Stiärt/Stärt/Stert Schwanz
stiärwen/stiäerwen;(he)sterf, (he)stüörf/starf, stuorwen sterben
Sticht Hochstift
Stickbieden Stachelbeeren
Sticken Streichholz
sticken stecken
sticken staken düster man kann die Hand vor Augen nicht sehen
stief steif
stigen;(ik)stige;(du)stiggs;(he,et)stigt/stigg(t);(wi)stiget,
(ik,he)steig/staig;(wi)steigen, stigen,
stieg!;stiget! steigen
Stiehe/Stie Stelle, Stätte
Sti(e)ke Stich
Stientke Christine
still still
stippen eintauchen,eintunken,stippen
Stoff Stoff
stolt stolz
stoppen,,stopped stopfen
stoüten/stäuten/stoiten;(ik)stoite;(du)stöss;(he)stött;(wi)stoitet,
(ik,he)stödde;(wi)stödden, stött, stoit!;stoitet! stoßen
Stoul,Stöüle/Stöühle Stuhl
Stöcksken Stöckchen
stölpen stülpen 9
stöwwen stopfen,stauen
Strau Stroh
Strauhl/Straohl Strahl 13
straukeln/sträukeln/striekeln streicheln
Straum Strom 14
Straut Straße
Streek Streich 14
Strickelstock Stricknadel
stricken stricken 9
Stri(e)ke Strich
stri(e)ken/striken;(ik)stri(e)ke;(du)stricks;(he)strick;(wi)striket,
(ik,he)streik;(wi)streiken, stri(e)ken, striek!;striket!
streichen
stri(e)pen streifen,streicheln
stri(e)wen streben 13
striten;(ik)strite;(du)striss;(he)stritt;(wi)striehet,
(ik,he)streit;(du)streits;(wi)stridden, striehen,
striet!;striehet! streiten
ströggen streuen
Strudel Strudel 13
Strump Strumpf 9
Strunk Stengel
Strunt Dreck,Kot
Struott Kehle. Offenbar mit engl. throat, hdt. Drossel verw. Es gibt aber auch OSPlatt Kaule 1
Struuk Strauch 4
Struuß,Strüße Strauß
strüven sträuben
(sick)strüven (sich)sträuben
studeeren studieren
stump stumpf
Stunne Stunde
Stuof/Staof/Stoff Staub
St´uom Sturm
stur stur 13
Stuwe/Stuowe/Stuobe/Stauwe Stube,Zimmer
stuwen;(et)stuff, (et)stoif, stuoben stauben
Stück Stück
Stücksken Stückchen
Stülpen Deckel
Stuork/Sturk,Stüörke/Stürke Storch
stüökern stochern
stüörten/störten;(ik)störte, (ik,et)stodde, stott/stött stürzen
stüren, (he)stürde steuern
Stüür/Stüer Steuer
stüwen stutzen 16
Sucker Zucker
suer/suur sauer
Suerkaul Sauerkraut
Suge,Süögen/Suogen Sau
Suger Schnuller
sugen; ,(se)sögen saugen
Summer Sommer
Sunne(n)/Sun/Sünne(n) Sonne
Sunndag/Sünndag/Sönndag Sonntag
Sunnenkinnken Sonneküken(Marienkäfer)(offenbar = Sonnenkindchen)
Suohle Sohle 13
suorgen sorgen 9
Suorgen, de Sorgen 9
supen;(ik)supe;(du)supps;(he)supp;(wi)supet,
(ik,he)soip/säup;(du)soips;(wi)soipen, suopen,
suup!;supet! saufen
Susebruse ein Bienenkorb
susen/ßusen;(et)ßuset,(he)susede sausen
Suwwel Ahle
süchten seufzen
sücke/socke solche
Süden Süden 13
Sühn/Süöhn Sohn
Süke Seuche
süken siechen, kränkeln
sülwen selber
Sülwer/Silwer Silber
sülwest/sülwenst/sülbens(t)/sälbens selbst
sümen säumen(zögern),versäumen
sümmes/sümst selbst
Sünn,Sünnen Sünde 9
Sünne Matten/Madden Sankt Martin
Sünt Anne Heilige Anna
Süper Säufer
süss sonst
Süßter/Süster Schwester
swack schwach
Swalwe Schwalbe
Swaneke Susanna
Swans Schwanz
swat/schwatt/swart schwarz
Swauger/Swaoger Schwager 13
Swäit/Sweit Schweiß
swäiten/sweiten, , swäidt schwitzen
Sweiger- Schwieger-
Sweigersüon/-süön Schwiegersohn
Sweigervaor/-vader/-vadder Schwiegervater
Swell Schwiele
swemmen/swemm;(ik)swemme, (ik,he)swemmde/swömm, swommen schwimmen
Swerd Schwert
swiären schwören
swiärwen schweben
swiegen;(ik)swige, (ik,he)sweig/swaig, swigen schweigen
Swi(e)pe/Swüppe Peitsche
Swien Schwein
Swüöwel Schwefel
Swüöwelsticken Streichholz
T
Taal/Tahl Zahl
Taan,Tiäne Zahn,Zähne
Taant/Tant,Tiähnde Zahn,Zähne
talen zahlen,bezahlen
tamm zahm
Tange Zange
Tante Tante
Taofel/Taufel Tafel
Taore Turm
Tappen Zapfen
Taske Tasche
Tass' Tasse
Tau das Tau
tau/taoh zäh (engl. tough)
Taum Zaum(zeug)
Täi/Tee/Tei Tee
Täigel Ziegel
täilen erzeugen
täin/täien/teen/teehen/toen;(ik)toe/täi/teh;(du)tüß;(he,et)tütt;(wi,se)täit/teht,
(ik)toig/toich;(du)toigs;(et)taug/toig/teug;(wi)tüögen/toigen, tuogen,
tü/täi/teh!;täit/teht! ziehen
Tängel/Tengel (kl. Zange?) Finger (münsterld.), kl.Nagel (ostfries.) 16
Teel Ziel 14
Teews Matthäus
teen/tein zehn
teggen zehn
Tein/Te"in Zeh
Teitke Schaukel
Teke Zecke
Teken Zeichen
teken/teeknen zeichnen
Telge
urspr. (mndt und heute noch regional, ostndt) kleiner Ast, Zweig. Dann
junger Baum, Steckling, Setzling, Schößling, Sprössling. In Westfalen:
junge Eiche
tellen;(ik)telle, (ik)tellde, tellt zählen
Teller Teller
Telt Zelt 5
tenger schnell;fleißig
ter- zer-
tiämen/tämen/teimen zähmen
tiämlick/ti(e)mlick/tiemlick ziemlich
tiärgen/tiärgern ärgern,necken,zanken
Tied,Ti(e)n/Tieden Zeit
Tiedung Zeitung
Ties,Tigges Matthias; auch Familiename
Timmermann Zimmermann
Tinse Zins
tiölen zaudern
tippeln umherwandern
to/tou zu; weiter,schneller
tocken locken
tofriär zufrieden
Tog/Taoch Zug
togliek zugleich
tohaupe/touhaupe/tauhaupt zusammen
tolustern zuhören
Tomate Tomate
to min zu wenig
tominst/tominßen zumindest
ton/tot zum
tonaigest zunächst
to'n Schaden sien schaden 8
torre/tor/to de zur
Toslag ein Stück Land
tostäuten/tostoiten;(et)stött tou, (et)stödde tou, tostött (jemandem etw.)zustoßen
tostüren hinschicken, schicken
Toufall/Tofall Zufall
toukieken zugucken
toumaken sich beeilen
toupacken zugreifen
Töig Zweig
Tönjes Anton
töüwen/töwen;(ik)töüwe;(wi,se)töüwet/töwet, (ik)toffte, tofft, töüf! warten
töwern/toüwern zaubern
Trahe Wagenspur (engl. trail)
Trampe ein Instrument
Tratt/Trätt/Trett Stufe, Tritt, Schritt
Traun Tran
Traune Träne
trecken; ,(ik)tröck, tröck/trocken/trokken ziehen
triän/triäden;(ik)triä(e);(du)tretts;(he)trät/trett;(wi,se)triät,
(ik)trait/treit/tröüt;(du)traits;(he)trait;(wi,se)traiden,
triän/triäden, trett!;triät! treten
Triäsen Tresen 9
Troer/Truer Trauer
Tropp, de Trupp,Menschenmenge 9
trotzdem trotzdem
Troust Trost
troüsten/träusten trösten
truen/troren trauern
truen trauen
Trummel Trommel
trurig traurig
truwwen/trüwwen trauen
Trüäge Trog(?)
trügge/torügge zurück,rückwärts
trüü;trüwwe treu
Trüwwe Treue
Tude/Tute Tüte
Tuffel Pantoffel
Tunge Zunge
Tunne Tonne
Tuorf Torf 13
turnen turnen
tusen zausen
Tusk Tausch
tusken/tuusken tauschen
Tuun Zaun
Tuunegel Igel
Tuunkrüper Zaunkönig
tüchten züchten
tüchtigen züchtigen,bestrafen
Tüffelken Kartoffel
Tüg/Tüüg/Tüch Zeug,Stoff;Kleidung
Tüge Zeuge
Tügnis Zeugnis
Tüögel Zügel 13
türen zielen
tüsken/tusken zwischen
tüskendür zwischendurch
Twank/Dwank Zank
twas/twars/dwars quer
twas un twiär kreuz und quer
Twasweg Kreuzung
Twäörnt Zwirn
twedde zweite
tweddens zweitens
twee/twäi/twei zwei
tweibriäken zerbrechen
tweimaken kaputt machen
twellen spalten, trennen 17
Twiärg Zwerg
twiefeln zweifeln
Twieg/Twick Zweig
Twiesken Zwilling
Twiewel Zweifel
twingen;(ik)twinge, (ik)twüng, twungen (be)zwingen
twintig/twüntig zwanzig
Twoog Zweig
twaor/twaorens zwar
twüölf/twüölwe/twiälwe zwölf
U / Ü
Ule Eule
un und
Unducht Untauglichkeit
ungliek ungleich
Unglück(e) Unglück
uniäwen/uneffen uneben
unnen unten
unner unter
unnerdessen dat während
unnereen untereinander
unnern unterm
Unnerscheed Unterschied
unnertüsken/undertüsken unterdessen,inzwischen
Unnerwiär/Unnewiär Unwetter
unrecht unpassend
unüsel einfach,schlicht
unvergünnet unvergönnt
unverseehns unverhofft
Unwillen Unwillen
Unwisheet Unwissenheit,Unwissen
Uobe/Uafe Ofen
uopen/uapen offen
Uörnerns/üörns mittags 9
up auf,offen
Updrag Auftrag
Updrif Auftrieb(a.fig.)
Upgawe Aufgabe 13
up'm pluts plötzlich
uppassen;, , , pass up! aufpassen
upperand links
upsliäden verschlissen?
upteeken aufzeichnen
upwaken aufwachen
upwiesen nach oben zeigend; met upwiesen Finger = mit erhobenem Zeigefinger
Urlaub Urlaub
us uns
use unser
usen unserem,unseren
ut aus
uten anner auseinander 9
utklamüsern heraussuchen, erforschen
utleenen ausleihen
utrösten ausruhen
Utteeken Auszeichnung
üben üben
Ülk Iltis
ümme/ümm um
ümmedregget umgekehrt
ümmegaun (mit etw.) umgehen
ümmer immer
ümmertou immerzu
ümmesüss/umsüß umsonst
Ümmesweif Umweg
ümme un an drum und dran
ümme to(u) herum
üöhre ihre (3.P Plural, genitiv)
üöwel/öüwel übel,schlecht
üöwer/üäwer über,übrig
üöwergens übrigens
üöweroll überall
üöwerrasken überraschen 9
Üsse Kröte
V
Vadder/Vader Vater
Vadder Pate,Patin
van von
van Dage/van Daoge/vandage heute
van Muorn heute morgen
van(t) Jaohr dieses Jahr
vanne Nacht nachts
vannerand rechts
Vee/Ve"i Vieh 13
veer vier
veerde vierte
Veerdel/Vettel Viertel
veraulen veralten
verbiestern sich verirren 4
verbuorgen verborgen
verbuoden/verboen verboten
verdeenen verdienen 9
verdiägen verteidigen
verdiärwen, , verduorwen verderben 13
verdösten verdursten
verdöwwen verdauen
Verdreet Verdruß
verdreetlik verdrießlich
verduwweln verdoppeln
vereenen vereinigen
verfären erschrecken 13
verflöüken/verflouken verfluchen
vergaun vergangen
vergiäbens vergebens
vergiäten/vergi(e)ten;(ik)vergiäte;(du)vergiß;(he)vergitt;(wi)vergiätet,
(ik)vergeit/vergait;(du)vergaits;(he)vergait;(wi,se)vergaiten,
vergiäten, vergitt!;vergiätet! vergessen
vergiätlick/vergiätsk vergesslich
Vergnöügen Vergnügen
verhaulen erholen
verhäugen erhöhen
verhitten erhitzen
verhüren vermieten
verkaupen;(ik)verkaupe;(he)verkofft, (he)verkoffte, verkofft/verkaft, verkaup! verkaufen
verkährt verkehrt
verklaoren;,(he)verklaorde erklären
verkloppen verhauen,verkloppen
Verlaut Verlaß
verlauten verlassen
verläuwen, , verlöft erlauben
verleesen/verleisen;(ik)verleese;(du)verlüß;(he)verlüß;(wi,se)verleeset,
(ik,du,he,et)verlöüß;(wi,se)verlöüsen, verluoren/verluaren,
verlüß!;verleeset! verlieren
verletzen verletzen
verlieden vergangen
verluoren
Houn ein Gericht mit Erbsen, türk. Bohnen, Wurzeln, Speck,
Mettwurst und brauner Brühe, aber ohne Huhn (Strodtmann)
verlüen verlauten
vermoen vermuten
Vernin/Vernüll Vernunft
verraoen/verraen verraten
verrückt verrückt
versäupen ersäufen, ertränken (trans.)
verscheen verschieden
Verslutt Verschluß
versmaen verschmähen
Versöük Versuch
versöüken;(ik)versöüke, (ik)versochte, versocht versuchen
verspräien ausbreiten
;(wi)versupet ersaufen, ertrinken (intrans.)
verstaohn/verstaun, , verstaohn verstehen
verstiäken verstecken
verstoiten verstoßen
verstuken,,verstuken verstauchen
verswinnen verschwinden
vertellen;(he)vertellde erzählen
Vertellsel Erzählung
vertiären verzehren
Vertruwwen Vertrauen
verwachten erwarten
verweigern verweigern
verwennen verwöhnen
viäl/vi(e)l/viel(e) viel
viäle viele
viäl lös viel los
villichte vielleicht
vispeln flüstern,zwitschern
Vlabbe Maul,Hängelippen
vlaum/vlöümen trübe
Vlüüß Vlies
Vohwandskop Verwandtschaft
vorhaulen verhalten
vorhiär/vörhiär vorher
vorut voraus
Vos(s) Fuchs
voüerweln/voüöweln übel nehmen 9
vör/vor/voh vor
vör als (wie)
vör/för für
Vöraulen Vorfahren
vörbi vorbei,daneben
Vörmächtnis Vermächtnis
vörne/vörn/vodden vorne
Vörsicht Vorsicht
Vöstand Verstand
Vugel/Vuogel,Vügel/Vüögel Vogel
vull/full voll
Vuoget Vogt 13
W
wack wach
wacker schön
wagen unter Leuten wandeln
Wagentrahn die Gleise
waigen wägen
Wake Wache
waken wachen
walken prügeln
Wand,Wänne Wand
wann wann
Wann, de Wanne
wanneer wann
wannen das Korn schwingen
wannern wandern
Wanneworp Maulwurf
wao/wor/war/waor/wu wo
Waogen/Wagen Wagen
Waogenmaker Stellmacher,Radmacher,Wagner
sick waohne wären wütend werden 9
waohne wahnsinnig, schrecklich 10
waohr wahr
waohren hüten,halten,aufbewahren
Waohrheet Wahrheit
waojigen wogegen
warm/waorm,wiärmer,an´n wiärmsten warm
Was(s) Wachs
wasken;(ik)waske, (ik)wüösk, wasket/wousken waschen
Wassdum Wachstum
wassen;(et)wasset, (et)wüös/wüösk, wuoßen/ewuossen wachsen(zunehmen)
wassen Maune zunehmender Mond
wat/wot was
Watel Warze
Water Wasser
wau/w´ou/woa/wu(u) wie(in welcher Weise)
waugen/woügen,,wöcht wagen
waugerecht waagerecht
Waul Wahl
Wauld/Wold Wald
Waupen Waffen
Wächte/Wägte/Wäggde/Wauge Waage
wäg/weg/wiäge weg
wäinigstens wenigstens
Wäiten/Weten Weizen
wän/wan wen
wän/wenn wenn
wäöggen/wäggen/weggen wehen
wäöhren währen 13
wären/währn/wäden;(ik)wär/wärd;(du)wässt/wäst/wes;(he,et)wärt/wärd/werd/wäd/wädt/wet/ward;(wi,se)wäd/werd,
(ik)wörd/wöüd;(du)wörds;(he,et)wörd/wörde/wod/wort/woard;(wi,se)wören/wöden/wörden/wöerden,
worrn/worden/wurden, wär!;wärd! werden
wärt wert
Wärt Wirt
Wärtskup Wirtschaft
Wäske/Wüöske Wäsche
wecke(r) welcher,wer(Relativpronomen);einige,manche
wecken wecken
wecken/weckeen welchen,wen
weckes welches 9
Weede/Wiehe Weide
week weich,schwach
we"en,weeden jäten (engl. weed)
weet weiß?
weihen wehen
Weilde/We"ilde Wohlstand,Luxus,Fülle; engl. wealth (vgl. "In Weelde siet toe" - ein Gemälde von Jan Steen, ca. 1670)
weinen gewöhnen
welke einige
welkuomen/willkuomen willkommen
Welm Staub
Welpe junger Hund
Welt/Werelt Welt
weltern/wiälen,,weltert wälzen
wemmeln wimmeln
wenig/weinig wenig
wenken winken
wennen wenden
wennt gewohnt
Wepse Wespe
werpen werfen
Wessel Wechsel
wesseln wechseln
wetten wetzen
wi wir
Wiarwicker Wetterglas
wiäben/wiäwen weben
Wiäg/Wäg/Weg/Wegg,Wiäge Weg
wiägen wegen
wiägen;(et)wägg wiegen
Wiär/Wiar/Weer Wetter
Wiärk,Wiärks Arbeit,Gewerbe
Wiärmte Wärme
Wiärwel Wirbel
wiäten/wi(e)ten/wi(e)den/wieten;(ik)wäit/weet;(du)weest/wees/weeß;(he)wäit/weet;(wi,se)wiätet,
(ik,du,he,se,et)wüß/wüss/wüßt/wüsse/wusse;(wi,se)wüssen,
wüsst/wusst wissen
Wibbold ein Stadtbezirk, der außerhalb der Freiheit liegt
Wicht Mädchen
wichtig wichtig
wickern wahrsagen,vorhersagen
wied/wiet weit
wieder/widder weiter
Wiee Weihe(ein Habicht);Weide
wieer/widder wider,gegen
Wief,Wiwer Frau, Weib
Wiehnachten Weihnachten
Wiehnachtsauwend Weihnachtsabend (Heiligabend)
Wieke(n)/Wi(e)ke(n)/Wiäke(n),Wi(e)ken Woche
wiel weil
wieldat weil
Wiele Weile
Wien Wein
Wiend,Wiene/Winne Wind
wier/wiä/wir wieder
wierdoun wiedergeben,zurückgeben
wies weise
Wiese Weise
Wiesheet Weisheit
Wiggde Wiege 9
Wigge Weihe (ein Greifvogel)
wiggeln wackeln
wiggen weihen
willen;(ik)will;(du)wullt/wusst/wuss/wuß/woß;(he)will;(wi,se)wilt/willt/wüölt/wüllt,
(ik)woll;(du)wolls;(he)wuol/woll/wull;(wi,se)wollen, wollt wollen
Willem Wilhelm
Willkumst Willkommen
Wimmer Wimper
winen winden
Winneltreppe Wendeltreppe
winnen gewinnen,erwerben
Winter Winter
Wippstert Bachstelze
he geiht met os de Wärt van Belgefeld mitgefangen, mitgehangen
Wise Moor Hebamme
wisen,,,wies!;wieset! zeigen
Wisk/Wiske Wiese
wisken wischen
wispern/wispeln flüstern,zwitschern
wiss,wisse gewiss 2
witt/wit/widd/wiet weiß
Witscop Wissenschaft;Kundschaft v. einer Sache
Witz Witz,Spaß,Ulk
wochten warten (neben töüwen)
wokern wuchern
woll wohl
Wolke Wolke
Wolte Walze
Worm,Wörmer Wurm
Wort,Wöere/Wäöre/Wörde Wort,Wörter
wöcht(kurzes ö) gewagt
Wölpe junger Hund
wölven wölben
Wölvte Gewölbe
Wörde Würde
Wörde Worte
Wörpel Würfel
wöseln mit der Sprache nicht heraus wollen
Wöste Wüste 6
wöülen wühlen
wöüst wüst
wrakeln vernichten,niederreißen(brakeln=brechen?)
Wrange eine Krankheit der Kühe
+wrangen ringen,rangeln,balgen
+wranten mürrisch sein (granten)
Wrantepott jemand, der viel klagt und stöhnt
wrensken wiehern
wrickeln 1.wackeln 2.frickeln
wriewen reiben
+wrimpen zusammenziehen
wringen winden
wröüschen ringen,rangeln,balgen (synonym zu wrangen)
Wulf Wolf
Wulle Wolle
Wunde,Wunnen Wunde
Wunner Wunder
wunnerlich wunderlich
wunnern/wünnern wundern
wuohnen/wounen/wonnen;;(wi)wuont wohnen
wuol/wual wohl (Füllwort)
W´uorst/W´uost/Woast/Worst,Wüörste Wurst
W´uotl/Wortel Wurzel (Möhre)
wuselig wuschelig?
Wuut Wut
wünsken;(ik)wünske wünschen
wüörgen würgen 13
wüößig durchwachsen
würken weben
würklick/würkelk wirklich
wüten wüten
wütend wütend
Z
Ziädel/Zi(e)del Zettel
Zoo Zoo